Institut für nachhaltige Aktivitäten auf See

Tafeleisberg A57A im Februar 2019


Projekte von INASEA seit dem Gründungjahr 2006

2024 haben wir unsere Aktivitäten um Umweltanalysen an Land erweitert. BESUCHEN SIE UNSERE NEUE WEBSITE: Umweltgutachten Meer Land

2023

2022
2021
  • Umwelterheblichkeitsstudie zur Beantragung der Genehmigung einer Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis für MY HanseExplorer und Hanseatic Spirit
  • Offshore-Monitoring - Ornithologie, marine Säuger und Benthos
2020
  • Erstellung von Präsentationen zur Nutzung an Bord der Expeditionskreuzfahrtschiffe Seabourn Venture I und II
  • Offshore-Monitoring - Ornithologie, marine Säuger und Benthos
  • Fachbeiträge im Rahmen von MS-, WR- und FFH-Richtlinien
  • Mitarbeit im Expertengremium des RAL zur Überarbeitung des "Blauen Engel - Schiff"
  • Webinare zu "Ecology & Conservation"
  • Durchführung von offshore Sicherheitslehrgängen BOSIET für Wissenschaftler auf See
  • Beratung und Vermittlung zu Offshore Sicherheitslehrgängen GWO und OPITO
  • Expeditionsleitung auf MS Hanseatic Inspiration für 5 Reisen zu den Falklandinseln, Süd-Georgien und der Antarktischen Halbinsel
2019
  • Offshore-Monitoring - Ornithologie, marine Säuger und Benthos
  • Vorbereitung & Begleitung zur Erreichung des Umweltzeichens Blauer Engel "Schiffdesign" und "Schiffbetrieb"
  • Citizen Science Projekte - Vorbereitung
  • Tourismus in der Arktis - Projektberatung
  • Umwelterheblichkeitsstudien i.R. des Umweltschutzprotokolls zum Antarktisvertrag für Hapag-Lloyd Cruises
  • digitale Wissensvermittlung: inhaltliche Mitarbeit bei MPG Erlebnisraumdesign in Hamburg zur Ocean Academy HLC
  • Lehre "Conservation Biology" in Jos, Nigeria am A.P. Leventis Ornithological Research Institute, Jos, Nigeria
  • Expeditionsreisebegleitung Südamerika & Antarktis
  • Beratung und Vermittlung maritimer Lehrgänge
  • Workshop "Teambuilding" für das Maritime Cluster Norddeutschland

2018

2017
  • Beratung und Vermittlung von Offshore Sicherheitstraining
  • Durchführung von Offshore Sicherheitstraining
  • wissenschaftlich biologisches Lektorat in Süd-Ost Asien
  • Expeditionsleitung Spitzbergen und Fanz-Josef-Land
  • Pilotstudienreisen Sudan, Kenia zu ornithologischem Vorhaben
  • Bedarfsanalysen div. maritime Training i.A. von anderen Trainingsanbietern

2016
2015
  • Galapagos: Tourismussteuerung
  • FuE 371385100: Nutzung aktueller Erkenntnisse aus der Polarforschung für die Antarktis-Umweltschutzaufgaben (Fs.)
  • Offshore Training: BOSIET etc
  • Gremienarbeiten u.a. DIN NA 132-02-12-02

2014
2013
  • FuE 371385100: Nutzung aktueller Erkenntnisse aus der Polarforschung für die Antarktis-Umweltschutzaufgaben
  • Tourismus in Polargebieten
  • Offshore Training: BOSIET, HUET, PSAgA
  • Gremienarbeiten im DIN NA 132-02-12-02 Eingangsqualifikationen Offshore Wind
  • Umwelterheblichkeitsstudie: Umwelteinfluss von Kreuzfahrtschiffen in der Antarktis - Genehmigungsverfahren
  • STCW Ausbildung

2012

  • BOSIET, HUET, PSAgA
  • Gremienarbeit z.B. DIN
  • Studie "Bionik Vögel"
  • Messe Windforce2012
  • Re-Zertifizierung ISO9001:2008 und AZAV
  • zertifiziertes Offshore Sicherheits- und Notfalltraining - regelmäßig
  • Durchführung von Polar Expeditionen
  • HUET & EBS - regelmäßig
  • PSA gegen Absturz - regelmässig
2011
  • Bionik in der Ornithologie
  • Benthos-Monitoring Kieler Bucht
  • AZWV Zertifizierung aller Trainingsangebote von INASEA Academy; Erweiterung des Kursangebotes
  • Consulting: Einführung von ISO9001:2008 bei einer Geo-Ingenieur Firma
  • zertifiziertes Offshore Sicherheits- und Notfalltraining - regelmäßig
  • Offshore Sicherheits- und Notfalltraining: Anlagen- und kundenspezifisch; Vororttraining - regelmäßig
  • Antarktis Expedition - regelmäßig
  • Vorlesung Sustainable Cruise Tourism
  • HUET & EBS - regelmäßig

2010

2009

  • inwatertec in Kiel: Renewable Energy from the Sea: Currents, Waves and Biomasses i.A. des Maritimen Clusters SH
  • Expeditionsleitung in der Arktis i.A. von Phoenix Reisen
  • Health & Safety Konzept für Offshore Bodenerkundungsplattform
  • Zertifizierte Trainingskurse für Personal auf Offshore Plattformen
  • Gründung eines Naturschutzgebietes auf den Falkland Inseln
  • Expeditionsleitung in der Antarktis i.A. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
  • WS: Vorlesung „Sustainable Cruise Tourism“ an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Management
2008
  • Internationales Polarjahr
  • Zertifizierte Trainingskurse für Offshore Windkraftpersonal
  • Staff Training - Schulung von Expeditionskreuzfahrtschiff Personal
  • Sustainable Cruise Tourism an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Management
  • Lebensraum Wattenmeer - Bildungsangebot für Kinder
  • Umwelteinfluss von Kreuzfahrtschiffen in der Antarktis - Umwelterheblichkeitsstudien
  • Bemannte Forschungstauchboote - Marktübersicht
  • Expeditionsleitung und Lektorat auf Expeditionskreuzfahrtschiff (Falklands, Süd-Georgien, Antarktische Halbinsel, Feuerland und Norwegen, Spitzbergen, Grönland)
2007

  • Expeditionsleitung auf MS Hanseatic von Punta Arenas (Chile), Falklands, Süd-Georgien, South Sandwich Inseln, Antarktische Halbinsel, Kap Horn, Ushuaia (Argentinien)
  • Schülerfahrt mit FS ALKOR von Warnemünde nach Danzig auf  Einladung des Excellenzclusters "Future ocean" an der Universität Kiel
  • Studie zur Umweltverträglichkeit einer neuen Messsonde: GOST
  • Strukturierung und Qualifizierung der Berufstaucherausbildung in Deutschland im Auftrag des Maritimen Clusters Schleswig-Holstein Studie und Workshop Moderation
  • Umwelterheblichkeitsstudien zu MS Hanseatic und MS Bremen für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
  • Forschungsbegleitende Beratung - berufen vom Umweltbundesamt - im FuE Vorhaben FKZ 203 13 124: Evaluierung des Gefährdungsgrades der Gebiete Fildes Peninsula nd Ardley Island und Entwicklung der Managementpläne zur Ausweisung als besonders geschützte oder verwaltete Gebiete.
  • Kurse „Überleben auf See“
  • wissenschaftliche Begleitung auf Kreuzfahrtschiffen MS Alexander von Humboldt / MV Explorer2
  • Vorlesung „Sustainable Cruise Tourism“ an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Managemen
  • 2010
  • Consulting und Chairman Funktion auf internationalen Workshop auf King-George-Island, Antarktis
  • Vorbereitung der Antarctic Summer School im Rahmen des Internationalen Polarjahres
  • Vorlesung „Sustainable Cruise Tourism“ an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Management
  • wissenschaftliche Begleitung auf Kreuzfahrtschiffen
  • Beratung von Polartouristen hinsichtlich Genehmigungsverfahren
  • Tauchausbildung
  • Dozententätigkeit an der Offshore Summer School, HS Bremerhaven

Vögel und Meeressäuger Monitoring in der AWZ